Mechan ControlsSafeline 4 Seilzugschalter Druckguss
Der Druckguss-Seilzugschalter Safeline 4 von Mechan Controls mit Kabel-/Druckknopfbetätigung kann dort installiert werden, wo es keinen physischen Schutz gibt, z. B. an Förderbändern. Der Seilzugschalter kann einen konstanten Notstopp gewährleisten. Aufgrund seines Druckgussgehäuses ist dieser Zugkraftschalter wesentlich preiswerter als die Ausführung aus Edelstahl.
Separates Spanner-Kit erforderlich!
- Der blaue Rückstellknopf muss absichtlich gedreht werden, um die Kontakte zurückzustellen, die bei Betätigung dank des Zwangsmechanismus automatisch verriegelt werden. Darüber hinaus schützt die Konstruktion vor den Auswirkungen der thermischen Ausdehnung und der störenden Auslösung.
- Um einen Not-Aus-Zugang zu ermöglichen, verfügt das Gerät über einen optionalen Pilzkopf-Not-Aus-Taster.
- Für Spannweiten bis zu 75 Metern ist das System dank der Kabelstatusanzeigen einfach einzurichten und zu warten.
- Es sind vier Kontaktsätze erhältlich: 3NC + 1NO oder 2 N.C. + 2 N.O.
- Fenster für Spannungsanzeigen auf beiden Seiten des Deckels, um das Spannen zu erleichtern.
Konform mit ISO13850 (EN 418) und IEC60947-5-5.
Verwendung:
Durch Vorspannen des Seils und Verwendung einer Spann-/Greifvorrichtung, die das Seil einklemmt und dann an den Ösenschrauben des Schalters einhängt, wird der SL4-Schalter betriebsbereit gemacht. Anhand der Spannungsanzeigen auf beiden Seiten des Gehäuses lässt sich die richtige Spannung ermitteln. Das Gerät/Sicherheitsrelais ist nun betriebsbereit. Nachdem die Kontaktblöcke des Schalters gespannt worden sind, können sie in den Betriebszustand versetzt werden (Sicherheitskontakte geschlossen, Hilfskontakte geöffnet), indem der blaue Schalter in die Stellung "run" gebracht wird. Wenn das Seil reißt (Spannungsverlust) oder der rote Not-Aus-Schalter gezogen oder gedrückt wird, schließen sich die Hilfskontakte und die Sicherheitskontakte öffnen sich. Nach der mechanischen Verriegelung kann das SL4 nur durch Umlegen des blauen Schalters in die "Run"-Position wieder in Betrieb genommen werden, gemäß ISO13850 (EN418).